Hochzeitstage Liste • Übersicht der Namen
Während im Vergleich zu den 1950er Jahren der Heiratswille stark abgenommen hat, bleibt er seit einigen Jahren wieder konstant. Nicht wenige Paare geben sich das Jawort und beschließen, den zukünftigen Lebensweg gemeinsam zu gehen. Und selbst wenn nicht jeder Tag der Ehe eitel Sonnenschein ist, erinnern sich die Paare auch nach Jahren noch gerne zurück, an den Tag, als alles begann. Daher wird der Hochzeitstag jährlich wiederkehrend zelebriert.
Und, wie alles Schöne, haben auch die einzelnen Hochzeitstage einen Namen. Während die Silberhochzeit nach 25 Ehejahren, die Goldene Hochzeit nach 50 Ehejahren und die Diamantene Hochzeit nach 60 Ehejahren bereits eine lange Tradition vorweisen können, haben im Laufe der Jahre auch die übrigen Hochzeitstage einen Namen erhalten.
So gibt es heute für jedes gemeinsam verbrachte Jahr eine eigene Bezeichnung. Nicht immer lässt sich die Bedeutung des Namens so ohne Weiteres erkennen. Unten stehend finden Sie in der Hochzeitstage Liste die Namen der Festtage in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Ihre Bezeichnung steht jeweils daneben.
Liste mit den Namen der Hochzeitstage
Wie Sie an der langen Liste mit den Namen der Hochzeitstage erkennen, hat fast jedes Jubeljahr einen eigenen Namen. Es werden zu besonderen Jubiläen nicht nur die vollständigen Jahre, sondern auch halbe Jahre gefeiert. Dazu gehören die Petersilienhochzeit, die mit 12,5 Jahren eine halbe Silberhochzeit ist. Die Aluminium Hochzeit wird nach 37 ½ Ehejahren begangen, wenn die Ehepartner auf halbem Weg zum 75. Hochzeitstag stehen.
Weil es den wenigsten Paaren vergönnt ist, das hundertjährige Jubiläum gemeinsam zu zelebrieren, feiern viele Ehepaare mit der Knoblauchhochzeit nach 33 1/3 Jahren wenigstens das Dritteljahrhundert. Besonders die schon lange bestehenden Hochzeitstage weisen eigene Bräuche auf. Die Bezeichnungen setzen sich aus Edelsteinen, Blumen, Hölzern oder anderen Werkstoffen zusammen und weisen häufig auf die Festigkeit der Ehe hin.
Es nicht nur schön ist, am eigenen Hochzeitstag etwas über seine Bedeutung zu erfahren. Auch weil sich viele Paare auch über einen netten Glückwunsch oder einen lustigen Spruch freuen, ist es in vielen Familien üblich mit einem kleinen Gedicht zum Hochzeitstag zu gratulieren. Deswegen finden Sie zu jedem Hochzeitstag, eine kleine Auswahl an Glückwünschen und Sprüchen.
Selbstverständlich sind alle Gedichte selbst verfasst. Sie dürfen zum Eigengebrauch kopiert werden. Und weil es oft auch an Ideen für Geschenke mangelt, können sich sowohl die Ehepartner, wie auch Freunde und Verwandte von Geschenkideen inspirieren lassen.
Kleine Geschichte zu den Namen der Hochzeitstage
Angefangen hat alles in der Antike zur Zeit der Römer und der alten Griechen. Denn schon damals war es üblich, dass die Ehemänner ihren Angetrauten zum 25. Hochzeitstag einen silbernen Kranz überreichten. Nach 50 gemeinsam verbrachten Jahren krönten sie die Ehegattin gar mit einem goldenen Kranz. Die Namen, Bedeutungen und Bräuche der übrigen Hochzeitstage sind viel später, nach und nach entstanden.
Teilweise unterscheiden sich die Namen der Hochzeitstage auch regional, was manchmal Verwirrung stiftet. Wer zu einem Hochzeitstag einlädt, sollte vorsichtshalber stets die Jahreszahl verwenden. Die Liste dieser Seite richtet sich nach den am häufigsten verwendeten Bezeichnungen.